Neuer Gentest für Dermoid Sinus

1. März 2025

Dermoid Sinus Projekt der DZRR (Stand Februar 2025)
Die an der Tierärztlichen Hochschule Hannover unter der Leitung von Prof. Dr. Ottmar Distl erzielten Ergebnisse unseres Dermoid Sinus (DS) Projektes wurden anhand der ca. 500 Blutproben aus der DZRR – Population von der Firma Laboklin einer erneuten analytischen und statistischen Prüfung unterzogen. Wir freuen uns mitteilen zu können, dass die Firma Laboklin bereit  ist das Ziel unserer 10-jährigen Bemühung umzusetzen und ab 01. März 2025 einen DS – Test auf den Markt anbietet.

Zusammenfassung der Details:    

  • Gentest für DS: Der Test analysiert zwei genetische Marker, die mit einem erhöhten DS-Risiko verbunden sind.
  • Mögliche Genotypen: Es gibt verschiedene Kombinationen der Gene (z. B. AACC, TTCC, ATGG usw.).
  • Risikobewertung:
    • ATCG & ATGG: Hunde mit diesen Genotypen haben ein sehr geringes Risiko, DS zu entwickeln (80-90 % sind gesund).
    • TTCC: 83 % der Hunde mit diesem Genotyp leiden an DS → also ein sehr hohes Risiko!

Bedeutung für die Zucht
  • Ziel: Welpen mit dem Hochrisikogenotyp TTCC vermeiden.
  • Empfehlung: Verpaarungen, bei denen TTCC entstehen könnte, sollten vermieden werden.
  • Hilfsmittel: Die Tabelle zeigt, welche Verpaarungen grün (sicher, TTCC kann nicht entstehen) oder rot (riskant, TTCC kann entstehen) sind.

Dermoid Sinus Gentest

Zusammenfassung
Durch den Gentest kann gezielt gezüchtet werden, um das Risiko für DS zu minimieren. Hunde mit riskanten Genotypen sollten nicht miteinander verpaart werden, um die Wahrscheinlichkeit noch weiter zu senken, dass Welpen mit DS geboren werden.


Gentest
Der Gentest (Testnummer 8945) kann über Laboklin bestellt werden und das Ergebnis liegt nach ca. 1-2 Wochen vor. Die Kosten belaufen sich normal auf 73.35 CHF und für Zuchtverbandsmitglieder auf 59.10 CHF (zzgl. MwSt)

Als Probematerial eignet sich eine EDTA-Blutprobe, Backenabstriche oder Laboklin kann den Test aus bereits eingelagerten Proben machen. Hierfür einfach eine kurze E-Mail mit der alten Befundnummer an labogen@laboklin.com senden